Hot-Stone-Massage
Bei der Hot-Stone-Massage werden Sie unter Zuhilfenahme von aufgeheizten Steinen massiert. Die Steine, meist aus Basalt, werden in einem Wasserbad auf eine Temperatur von etwa 60 °C erwärmt und auf bestimmte Stellen des Körpers gelegt. Ziel ist die Entspannung der Muskeln durch Wärme.
Bei der Behandlung legt sich der Klient zum Einen auf einige der Steine, welche Layoutsteine genannt werden. Andere werden auf den Körper gelegt. Mit weiteren Steinen wird aktiv gearbeitet und der Patient wird mit diesen Steinen massiert, wobei die Steine sich besonders für Friktionen eignen.
Durch die Massage und die Wärme werden die verspannten und verhärteten Muskeln gelockert und der bewusst eingesetzte Gegensatz zw. Wärme und Kälte wirkt positiv auf das vegetative Nervensystem.
Wirkung und Einsatzgebiet der Hot-Stone-Massage
- Muskelentspannung durch die Wärme
- Stress
- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen
- Schlackenabtransport
- Erhöhung des Gewebestoffwechsels
- fördert die Durchblutung
- setzt Selbstheilungskräfte frei
- einsetzbar bei Gelenkproblemen
- Aktivierung des Lymphflusses
- Frauenleiden
Wann sollte auf eine Hot-Stone-Massage verzichtet werden
- bestehende Schwangerschaft
- akute Entzündungen oder Tumore
- fieberhafte Erkrankung
- Herzerkrankungen
Sollten Sie Erkrankungen haben und sich nicht sicher sein ob, die Hot-Stone-Massage für Sie geeignet ist, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.