Die traditionelle Thaimassage
Die Thaimassage besteht aus passiven, dem Yoga entnommenen Streckpositionen und Dehnbewegungen, Gelenkmobilisationen und Druckpunktmassagen. Durch sanfte Dehnungen und mit rhythmischem Druck von Handballen, Daumen, Knie, Ellenbogen und Füßen werden die zehn Energielinien, die den Körper als energetisches Netz durchziehen, bearbeitet.
Die traditionelle Thaimassage ist eine Ganzkörpermassage und findet in Thailand traditionell bekleidet auf einer Bodenmatte statt, im westeuropäischen Raum wird sie meist auf Massageliegen praktiziert.
Traditionell dauert sie in Thailand 2½ Stunden und
zeichnet sich durch ihren dynamischen kraftvollen Aspekt aus. In unsere hektischen westlichen Welt dauert sie mindestens 1 Stunde. Weniger als 1 Stunde ist nicht zu empfehlen, da hier die Wirkung der Massage nicht mehr Richtig zu Geltung kommt.
Die traditionelle Thaimassage trägt zur Linderung folgender körperlicher Leiden bei:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Verstopfung
- Durchfall
- Ohrensausen (Tinnitus)
- Schlafstörungen
- Knieschmerzen
- Rückenschmerzen
- Schock
- Husten
- Schwindel
- etc